
Wenn es ein Missverständnis über Kopfschützer gibt, dann ist es das Missverständnis bezüglich Kopfschützern. Sobald man sich etwas intensiver mit Kampfsportarten beschäftigt, sieht man eine große Anzahl professioneller Kämpfer, die mit Kopfschützern trainieren.
Der erste Irrglaube, den ich gleich ausräumen möchte, ist, dass das Tragen eines Kopfschutzes beim Sparring Pflicht sei. Das ist nicht der Fall. Fühl dich also nicht verpflichtet, aus diesem Grund einen zu tragen.
Das Tragen eines Kopfschutzes ist eine persönliche Entscheidung, und ob man einen tragen möchte oder nicht, hängt von einer Reihe von Faktoren ab.
In diesem Artikel gebe ich Ihnen alle Informationen über Kopfschützer, die Sie benötigen, um die richtige Wahl für sich zu treffen.
Welche Arten von Kopfschutz gibt es?
Es gibt drei verschiedene Arten von Kopfschutz, jede mit ihren eigenen Eigenschaften:
-
Kopfschutz mit Wangenknochenschutz: Diese Kopfschützer bieten eine zusätzliche Polsterung im Gesichtsbereich, die harte Stöße besser abfedert. Dadurch werden Wangenknochen und Augenhöhlen besser geschützt. Der einzige Nachteil dieser Schützer ist, dass die Nase ungeschützt ist und das Sichtfeld etwas eingeschränkt ist. Das bedeutet, dass man häufiger getroffen werden kann.
-
Kopfschützer ohne Wangenknochenschutz: Diese bieten ein besseres Sichtfeld, aber weniger Gesichtsschutz. Dadurch erhöht sich das Verletzungsrisiko geringfügig, man wird aber möglicherweise seltener getroffen, da man besser sieht.
- Kopfschutz mit Nasenbügel: Dieser Kopfschutz bietet den besten Schutz. Er schützt sowohl die Wangenknochen als auch die Nase. Dadurch ist er ideal, insbesondere beim intensiven Sparring. Der Nasenbügel verhindert, dass die Nase mit voller Wucht getroffen wird und möglicherweise bricht. Allerdings schränkt der Nasenbügel das Sichtfeld ein, sodass man auch häufiger getroffen wird.
Worauf sollte man bei der Auswahl eines Kopfschutzes achten?
Wenn Sie die Verwendung eines Kopfschutzes erwägen, sollten Sie folgende Punkte beachten:
-
Verwendungszweck: Überlegen Sie, ob Sie den Kopfschutz für Training, Sparring oder Wettkämpfe verwenden möchten. Jede Situation stellt unterschiedliche Anforderungen an Ihre Ausrüstung.
-
Ihr Erfahrungsniveau: Als Anfänger bevorzugen Sie möglicherweise mehr Schutz, während Sie als erfahrener Kämpfer möglicherweise eine geringere Einschränkung Ihres Sichtfelds bevorzugen.
- Die Intensität Ihres Trainings: Die Intensität Ihres Trainings kann Ihre Entscheidung für mehr oder weniger Schutz beeinflussen.
Verhindern Kopfschützer Gehirnerschütterungen und andere Hirnschäden?
Das ist der größte Irrtum in Bezug auf Kopfschutz. Viele glauben, ein Kopfschutz verhindere Gehirnerschütterungen oder andere Hirnverletzungen. Das stimmt aber nicht.
Ein Kopfschutz verhindert lediglich oberflächliche Verletzungen wie Schnittwunden, Prellungen und Knochenbrüche. Hirnschäden entstehen, wenn das Gehirn gegen den Schädel prallt oder wenn es zu Bewegungen zwischen Gehirn und Hirnstamm kommt.

Wenn Sie also einen Kopfschutz kaufen möchten, um eine Gehirnerschütterung zu verhindern, ist er nutzlos. Wenn Sie jedoch Schnittwunden, Prellungen oder einen Gesichtsbruch vermeiden möchten, kann ein Kopfschutz hilfreich sein.
Häufig gestellte Fragen zu Kopfschutz
Um Ihnen die Meinungsbildung zu Kopfschutzprodukten zu erleichtern, beantworten wir hier einige häufig gestellte Fragen:
Ist ein Kopfschutz Pflicht?
Das hängt von den Regeln deines Fitnessstudios oder deiner Liga ab. In vielen Trainingsumgebungen ist die Verwendung optional.
Schützt ein Kopfschutz vor Hirnschäden?
Nein, ein Kopfschutz schützt nicht vor Hirnschäden. Er schützt vor Knochenbrüchen, Prellungen und Schnittwunden im Gesicht und am Kopf, aber nicht vor Hirnschäden. Hirnschäden entstehen durch die Hin- und Herbewegungen des Gehirns im Schädel – etwas, das ein Kopfschutz nicht verhindern kann.
Kann ich denselben Kopfschutz für Sparring und Wettkampf verwenden?
Es ist ratsam, für Sparring und Wettkampf unterschiedliche Kopfschützer zu verwenden, da die Anforderungen an Schutz und Sichtfeld variieren können.
Welcher Kopfschutz ist am besten für Anfänger geeignet?
Ein Kopfschutz mit guter Polsterung und Wangenknochenschutz bietet Anfängern mehr Schutz. Er ist jedoch nicht zwingend erforderlich, und die Entscheidung bleibt eine persönliche.
Sind teurere Kopfschützer immer besser?
Nicht unbedingt. Es kommt auf die Qualität der Materialien und die Verarbeitung an. Achten Sie auf Rezensionen und Empfehlungen, um den besten Kopfschutz für Ihr Budget zu finden.
Wie oft sollte ich meinen Kopfschutz austauschen?
Das hängt davon ab, wie oft du damit trainierst und wie gut du ihn pflegst. Im Allgemeinen hält ein Kopfschutz ein bis zwei Jahre, bevor er ersetzt werden muss.
Die Entscheidung, ob man einen Kopfschutz trägt oder nicht, ist eine persönliche und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Manche Kampfsportler schätzen den zusätzlichen Schutz, während andere freie Sicht und uneingeschränktes Tastgefühl bevorzugen. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen und zu entscheiden, was am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Unabhängig von deiner Wahl ist es unerlässlich, sicher zu trainieren und auf deinen Körper sowie den Rat erfahrener Trainer zu hören. Gute Technik, eine schrittweise Steigerung der Intensität und Respekt vor den eigenen Grenzen und denen der Trainingspartner sind grundlegend für ein sicheres Kampfsporttraining.
Wenn Sie einen Kopfschutz kaufen möchten oder einfach nur die verfügbaren Optionen durchstöbern wollen, klicken Sie auf den unten stehenden Link, um alle unsere Kopfschützer zu sehen .